Skip to content
Eine Bohranlage mit Kabine steht auf einer trockenen Wiese und führt Erd- oder geologische Bohrungen durch. Im Hintergrund sind Hügel und ein klarer Himmel zu sehen.

Teilen

Tiefbau im Spühlbohrverfahren – So funktionierts!

Zum Verlegen von Leitungen kann das Spülbohrverfahren durchgeführt werden. Durch eine Spülbohrung ist es nicht nötig, einen Graben auszuheben. Dadurch können Straßenkreuzungen, Bahnschienen und andere Strukturen einfach und ohne Schäden unterquert werden, um das Leerrohr zu verlegen. Bei geraden Strecken kann das Verfahren problemlos über mehrere Hundert Meter angewendet werden und gegebenenfalls auch in größeren Tiefen von einigen Metern. Ein eingebauter Sender am Bohrkopf ermöglicht es dem Empfänger an der Oberfläche, die Bohrung zielgenau zu führen und messtechnisch zu erfassen. Das Spülbohrverfahren wird im Breitbandausbau flächendeckend eingesetzt.

Weitere Beiträge

Warum Glasfaser die Zukunft ist – und herkömmliche Internetanschlüsse alt aussehen lässt

In einer Welt, in der Videokonferenzen, Streaming in 4K, Cloud-Computing und smarte Haushalte zum …

Glasfaserausbau im Kreis Viersen startet 2025

14.02.2025 – Der Kreis Viersen treibt den Glasfaserausbau weiter voran: Rund 3.300 Anschlüsse sollen im Rahmen …

Breitbandausbau in Duisburg-Mündelheim und Serm gestartet

06.02.2025 – Ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Stadt Gute Nachrichten für Duisburg: In den …

Leider können wir Ihnen keinen Tarif an Ihrem Standort anbieten.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.